„Was ist Achtsamkeit und was nützt sie mir im Alltag?“
Achtsamkeit ist heutzutage in aller Munde und wird immer öfter als Hilfsmittel für ein rundum glückliches Leben beworben. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie kann Achtsamkeit tatsächlich unser Wohlbefinden verbessern und uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen beantworte ich in diesem einstündigen Vortrag.
Der Vortrag basiert auf wissenschaftlichen und erfahrungsbezogenen Erkenntnissen und beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen von Achtsamkeit auf unsere Konzentration, Wohlbefinden, Kreativität und Lebenseinstellung. Ich werde auch darüber sprechen, wie Achtsamkeit Stress reduzieren und viele körperliche und mentale Leiden verbessern kann, sowie die Risiken und Nebenwirkungen aufführen.
Um einen ersten Einblick in die Praxis der Achtsamkeit zu geben, leite ich während des Vortrags kurze Übungen an. Diese sollen verdeutlichen, wie Achtsamkeit im Alltag praktiziert werden kann.
Der Vortrag richtet sich an alle, die ihr Wissen über Achtsamkeit erweitern möchten. Im Anschluß beantwortet ich gerne alle Fragen der Teilnehmenden.
Termine:
Freitag | tba | 16:30-17:30 | Eintritt frei & ohne Anmeldung
Verkopft oder Verkörpert
Gehirn verstehen – Achtsamkeit leben
Erlebe einen inspirierenden Abend, der neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Achtsamkeit verbindet!
Teil 1: Dein Gehirn und die Kraft der Gedanken
Warum gibt es den inneren Schweinhund und wofür ist er gut? Wie entstehen Gewohnheiten, und welchen Einfluss haben sie auf dein Denken und Handeln? In diesem Vortrag bekommst du spannende Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns, neuronale Verbindungen und Reizfilter. Erfahre, wie Gedanken deine Wahrnehmung, Einstellungen und Stimmungen beeinflussen – und wie du durch Neuromentaltraining aktiv deine Denkmuster verändern kannst. Mit aktuellen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und bewährten mentalen Methoden lernst du, bewusster zu denken, deine Gewohnheiten zu verstehen und dein Leben positiv zu gestalten.
Kurze Pause mit Austausch und Snacks
Teil 2: Achtsamkeit & Meditation in der Praxis
Im zweiten Teil des Abends tauchen wir gemeinsam in die Welt der Achtsamkeit ein. Du erfährst, wie Achtsamkeit dir hilft, den Moment bewusst zu erleben, den Alltag mit Neugier zu betrachten und innere Ruhe zu finden. Wir erkunden, warum Achtsamkeit wertfrei ist, was sie mit Akzeptanz zu tun hat und wie sie zu mehr Freude im Leben führt. Durch praktische Übungen wie einen geführten Bodyscan und eine Meditation erlebst du, wie sich Achtsamkeit und bewusste Wahrnehmung auf Körper und Geist auswirken – und warum das Leben im Hier und Jetzt so kraftvoll ist.
Melde dich jetzt an und entdecke neue Wege zu mehr Bewusstsein, Gelassenheit und innerer Stärke!
UKIYO Neuromentaltraining und Hallo Achtsamkeit laden zu diesem gemeinsamen Event ein: